Bilder vom Hochwasser in Dresden und dessen Folgen

Von Jan Winkler

Auf dieser Web-Site gibt es eine kleine Bilderkollektion, die die dramatischen Verhältnisse in Dresden während des Weißeritz-Hochwassers im August 2002 sowie dessen Folgen wiederspiegeln soll. Ferner werden einige Aufnahmen präsentiert, die die Situation in der sächsischen Landeshauptstadt nach Abklingen des Elbehochwassers aufzeigen. Ein Bericht persönlicher Eindrücke von den Ereignissen soll diese Dokumentation abrunden. Zur Übersicht...


Teil 1 - Hochwasser der Weißeritz am Dienstag, den 13.August 2002

Die Weißeritz, ein eher bescheidenes Flüßchen, im wesentlichen gespeist von den Talsperren Malter und Klingenberg südlich von Dresden schwoll in Folge der gewaltigen Regenfälle vom 12.August zu einem reißenden Strom an, der sich aus seinem Flußbett herausarbeitete und weit in die Dresdner Innenstadt eindrang - bis hin zu Stellen, an denen man es nie für möglich gehalten hätte. Siehe auch die Karte unten. Überschwemmte Prager Straße am 13.August 2002
Überschwemmte Prager Straße am 13.August 2002

Bilder vom Weißeritzhochwasser am 13.August
(Frühmorgens um den Plauenschen Grund, abends in der Innenstadt)

Bilder vom langsamen Untergang der Friedrichstadt
(Aufgenommen aus einem eingeschlossenen Haus auf der Seminarstraße)

Bilder von den Folgen des Hochwassers
(Aufgenommen am Abend des 14. August)

Übersichtsaufnahmen vom Plauenschen Grund nach der Katastrophe
(Aufgenommen vom Hohen Stein am Sonntag, 18.August)

Neben den Bildern gibt es jetzt auch einen Bericht, in dem ich meine persönlichen Eindrücke von diesem Ereignis versucht habe niederzuschreiben. (Vermutlich eher geeignet für Leute, die sich in Dresden auskennen und/bzw. lesen wollen)



Teil 2 - Die Folgen des Elbehochwassers

Wenige Tage, nachdem Dresden durch die Weißeritz geprüft worden war, rollte eine riesige Flutwelle die Elbe entlang, die alle bislang gemessenen Pegelstände weit in den Schatten stellte: Bis auf 9.40 Meter stieg das Wasser an.
Rad des Autors an einer Hochwassermarke Gleiche Stelle, nur um 18ß Grad gedreht
Das Fahrrad des Seitenautors an einem Häuschen bei Radebeul abgestellt, an dem der Scheitelpunkt des Hochwassers mit roter Schrift markiert ist (Bild links). Das rechte Bild ist vom gleichen Standort aus aufgenommen, nur in die entgegengesetzte Richtung -zur jetzt friedlich dahinfließenden Elbe- blickend. (Große Version der Bilder)

Aufnahmen aus der Dresdner Innenstadt einige Tage nach dem Elbehochwasser

Aufnahmen aus Kleinzschachwitz, Leuben und Laubegast

Neben den Bildern gibt es jetzt auch einen Bericht, in dem ich meine persönlichen Eindrücke von diesem Ereignis versucht habe niederzuschreiben. (Vermutlich eher geeignet für Leute, die sich in Dresden auskennen und/bzw. lesen wollen)


Bild: mdr-info


Wenn Sie wissen wollen, was die wahren Probleme dieser Welt sind, dann klicken Sie hier!

Von Jan Winkler